Inklusives Leben und Wohnen – komm zu uns an den nördlichsten Stammtisch und finde deinen Weg.

Du interessierst Dich für eine neue Wohnform und hast die Idee dort zu leben, dann bist Du bei uns richtig.

Hier treffen sich an inklusivem Wohnen Interessierte: Eltern junger Erwachsener, Angehörige, Wohninteressierte Menschen mit und ohne Behinderung, einfach alle, die das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in Flensburg verwirklichen wollen.

Unser 1. Treffen findet am 12.Juni 2023 um 19.00 Uhr in der Waitzstraße 6, 24937 Flensburg in der Geschäftsstelle von Adelby 1 statt.

Bis zum 6.Juni 2023 kannst Du dich bei uns anmelden:  inklusiveswohnenlangballig@web.de

Wir freuen uns auf Dich!

Erste Fortbildner:innen des Forschungsprojektes „Sprachenbildung in Kitas“ ausgezeichnet

Die ersten Fortbildner:innen für "Sprachenbildung in Kitas" wurden Ende März zertifiziert. Staatssekretär Johannes Albig (Sozialministerium) und Frau Prof. Dr. Solveig Chilla (EUF) haben am 22.3.2023 im Sozialministerium in Kiel die ersten Fortbildner:innen für "Sprachenbildung in Kitas" ausgezeichnet.

zertifikatsubergabe in kiel

Quelle: Sozialministerium SH

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der am schnellsten wachsenden Felder der Technologie und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und kommunizieren, zu revolutionieren.

In diesem Seminar werden wir einen Überblick über die verschiedenen Arten von KI und ihre Anwendung in verschiedenen Branchen geben. Wir werden uns auch mit den Herausforderungen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit KI beschäftigen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der KI geben. Im Workshop-Teil werden wir KI-Anwendungen kennenlernen, anwenden und diskutieren, wie KI in unseren eigenen Bereichen eingesetzt werden kann.

Teilnahmekosten: 75 € inkl. Verpflegung und Getränke

21/06/2023
9.00 – 16.30 Uhr

Waitzstraße 6
24937 Flensburg

Hier kannst du dich anmelden!

Der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags berät derzeit den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Änderung des Kita-Gesetzes. Heiko Frost wurde zur Sitzung des Ausschusses am 27.04.2023 eingeladen und konnte für Adelby 1 und die frühkindliche Bildung in Schleswig-Holstein Stellung beziehen.

 

Bitte klicken Sie zum Lesen auf die folgende Abbildung.

Stellungnahme pdf

Die jetzt auf den Weg gebrachten Gesetzesänderungen spiegeln leider in keiner Weise die notwendigen Anpassungen des KiTaG wider. Obwohl alle Parteien sich einig waren, dass hier und jetzt gehandelt werden muss, scheinen die verantwortlichen Stellen einen längeren Atem als wir, die Betroffenen, zu haben. Wir möchten nicht leise darauf warten und hoffen, dass eine Änderung des KiTaG irgendwann umgesetzt wird. Wir möchten weiterhin auf die Situation in den Kindertagestätten aufmerksam machen. Es müssen nicht nur Gesetzesanpassungen zeitnah folgen, sondern auch das System Kindertagesstätte kritisch betrachtet werden. Nutzen wir die Übergangsphase zur Überarbeitung des KiTaG, um eine nachhaltige und qualitative Betreuung im Zusammenspiel mit Begleitung und Förderung unserer Kinder zu erwirken.

 

Kitas am Limit

Seite 1 von 93