Gemeinsam lernen und spielen: Das sollte in Deutschlands Kindertageseinrichtungen (Kitas) eigentlich Standard sein. Aber in vielen Landes-Kita-Gesetzen taucht zum Leidwesen von Behindertenverbänden und Kita-Ver- antwortlichen nicht einmal der Begriff „Inklusion“ auf. Gleichzeitig wünschen sich Fachleute, neben Behinderung weitere Dimensionen der Ausgrenzung
Lesen Sie hier den kompletten Artikel aus der Zeitschrift der GEW Erziehung und Wissenschaft, erschienen in Ausgabe 07-08/2021).
Wir bedanken uns bei allen für Ihre Rückmeldungen zur Befragung, die seit Anfang des Jahres auf unserer Homepage veröffentlicht ist.
Die Rückmeldungen helfen uns bei der Verbesserung unserer Arbeit. Rückmeldungen wurden an die entsprechenden Einrichtungen weitergeleitet, damit sie dort zur Kenntnis genommen werden und Handlungsschritte eingeleitet werden können.
Hier finden Sie einen Ausschnitt aus den bisherigen Rückmeldungen:
Wie zufrieden sind Sie mit Adelby 1?
Woran liegt Ihre Zufriedenheit?
Welche Möglichkeiten der Beteiligung nutzen Sie?
Auf welchem Weg erhalten Sie Informationen von uns?
Fühlen Sie Sich durch uns ausreichend informiert?
Vielen Dank auch für die Verbesserungsvorschläge zur Befragung. Diese haben wir in die Befragung eingearbeitet.
Die Befragung ist weiterhin hier für Sie verfügbar. Wir freuen uns über weitere Rückmeldungen zu unserer Arbeit.
Unsere Kita Freiland nimmt immer mehr Formen an. Noch ist sie bei herbstlichem Wetter im Inneren noch ziemlich nass und ungeschützt, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
https://www.adelby1.de/freiland.html
„Gemeinsame Worte finden und alle mitnehmen“
Am 2. November 2021 veranstaltet der Kreis Schleswig-Flensburg nun schon zum vierten Mal den Regionalfachtag zur Inklusion.
Es erwarten Sie und euch wieder Vorträge zu spannenden Themen.
Weitere Beiträge ...
Seite 8 von 93