Offene Ganztags-Betreuung an Grundschulen
Adelby 1 organisiert den Offenen Ganztag an den Grundschulen Adelby und Ramsharde, der Hohlwegschule sowie der Waldschule.
Aktuelles
Änderungen und Anmeldungen zum neuen Halbjahr
Das 2. Schulhalbjahr beginnt am 01. Februar 2021. Änderungswünsche bei den Modulen und Neuanmeldungen können Sie hier angeben.
Anmeldeschluss:
15. Januar 2021
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss, nur bei Änderungen innerhalb der Frist können Änderungswünsche berücksichtigt werden.
Möchten Sie für Ihr Kind ab dem 01. Februar .2021 keine Betreuung mehr, können Sie den Vertrag bis zum 15.01.2021 kündigen.
Die Verwaltung des Offenen Ganztags ist umgezogen
Seit dem 18. Oktober 2019 finden Sie uns in der Hochfelder Landstraße 1 in 24943 Flensburg (über der Kita kiwi). Die Telefon-Nummern und E-Mail-Adressen sind gleich geblieben.
Für Fragen
- zur Kostenübernahme,
- zur An- und Abmeldung
- zur Ferienbetreuung
kommen sie bitte in die Hochfelder Landstraße.
Für Fragen zur Rechnungsstellung kommen Sie in die Waitzstraße 6. Die Kolleginnen der Kundenbetreuung sind für Sie zwischen 7 Uhr und 15 Uhr erreichbar.
Anmeldungen
Anmeldungen sind grundsätzlich zum Schulhalbjahr möglich (1. August und 1. Februar). Eventuelle Ausnahmen, wie z.B. ein Umzug nach Flensburg oder Veränderungen der Arbeitszeiten, können gerne unter der Telefonnummer 0461 49305-154 besprochen werden. Anfragen nehmen wir auch per E-Mail unter og@adelby1.de entgegen.
Die Adelby 1-App
Wir haben eine Eltern-App für den Offenen Ganztag. Mit unserer App können Sie z.B.
- Nachrichten mit dem Betreuungs-Team in der Schule oder dem Verwaltungs-Team austauschen,
- Ihr Kind abmelden, wenn es krank ist oder mal einen Tag nicht in die Betreuung kommt,
- Abholberechtigungen angeben,
- Ihre Kontakt- und Bankdaten ändern.
Wir informieren Sie über Veranstaltungen und alle Neuigkeiten rund um den Offenen Ganztag.
Was kann die App?
Hier finden Sie Infos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Links zum Herunterladen.
Kursprogramm
Das Kursprogramm wird gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Uns ist es wichtig, dass die Kinder die Kurse selbst auswählen können und sich die Kurse nach den Bedürfnissen der Kinder richten und verändern. Zusätzlich zu unseren Kursen haben wir auch externe Kursleiter, die ein abwechslungsreiches Programm ermöglichen.
Hier finden Sie das Kursprogramm für das erste Schulhalbjahr 2020/21.
Grundschule Adelby
Montag | Judo Wir erlernen Techniken zur Selbstverteidigung und einer guten Körperbeherrschung. 4-wöchiger Wechsel |
Schmuckwerkstatt Wir bauen uns unseren Schmuck selbst. | |
Dienstag | Handball/Fußball mit dem TSB |
Freies Spiel/Brettspiele Wir spielen was uns gefällt und beschäftigen uns mit herkömmlichen Spielen ganz ohne Stecker. | |
Mittwoch | Tanzen/Bewegungsspiele Mia und Pia zeigen Euch tolle Moves. 2-wöchiger Wechsel |
Pflanzenforscher Na, was wächst denn da? In unserem Hochbeet entdeckst du schwebende Erbsen | |
Donnerstag | Jugger-Sportkurs Du kennst Jugger noch nicht? Dann wird das dein Kurs sein! 2-wöchiger Wechsel |
Detektiv-AG Wir gestalten und lösen verschiedene Schnitzeljagden und Rätsel. 2-wöchiger Wechsel | |
Freitag | OG-Zeitung Wir verfassen alles im Stil einer Schülerzeitung für den Offenen Ganztag. 2-wöchiger Wechsel |
Hohlwegschule
Montag | Do It Yourself mit Vanessa Wir bauen alles was uns spaß macht und möglich ist. 2-wöchiger Wechel |
Schmuckwerkstatt mit Ute Wir bauen uns unseren Schmuck selbst. 2-wöchiger Wechel | |
Dienstag | Judo Wir erlernen Techniken zur Selbstverteidigung und einer guten Körperbeherrschung. 4-wöchiger Wechel |
Musik mit Niklas Wir werden rhythmische Übungen machen und viele Musikinstrumente Kennenlernen. 4-wöchiger Wechel | |
Mittwoch | OG-Zeitung mit Isabell Wir verfassen alles im Stil einer Schülerzeitung für den Offenen Ganztag. 2-wöchiger Wechel |
Detektiv-AG mit Vanessa Wir gestalten und lösen verschiedene Schnitzeljagden und Rätsel. 2-wöchiger Wechel | |
Donnerstag | Entspannung mit Isabell Wir entspannen uns von den alltäglichen Geschehen und kommen runter. 2-wöchiger Wechel |
Fit wie ein Turnschuh mit Vanessa Wir üben uns in den verschiedensten Sportarten, überwiegend draußen. 2-wöchiger Wechel | |
Freitag | Freies Spiel/Brettspiele Wir spielen was uns gefällt und beschäftigen uns mit herkömmlichen Spielen ganz ohne Stecker. 2-wöchiger Wechel |
Digital-Kurs mit Niklas Wir lernen nachhaltige und interessante Umgangsformen mit diversen Medien und digitalen Beschäftigungsmöglichkeiten. 2-wöchiger Wechel |
Grundschule Ramsharde
Die Kurs-Planung an der Grundschule Ramsharde steht noch aus, da wir aufgrund der Kohorten-Bildung noch in Absprachen mit der Schule stehen. Haben Sie bitte noch etwas Geduld.
Vielen Dank!
Waldschule
Kohorte 1/2
Montag | Ballgewöhnung TSB Unter dem Motto „Fair-Play“ und mit jeder Menge Spaß tauchen wir spielerisch in die Welt der Ballspiele ein. Du solltest mitbringen: Hallenschuhe, Trainingshorts, T-Shirt, Trinkflasche Sporthalle |
Dienstag | Basteln und Bauen mit Ayleen Nach den 4 Jahreszeiten und den Feiertagen, auch eigene Ideen oder Wünsche dürfen gerne mit eingebracht werden. Betreuungsraum 1/2 |
Mittwoch | Judo-AG Hier lernst du den „sanften Weg", also Judo. Das ist die Kunst der japanischen Selbstverteidigung. Sporthalle/Gymnastikhalle |
Donnerstag | Legooase mit Ayleen Wir spielen in ruhiger Atmosphäre Lego, Systemspiele oder erstellen individuelle Bügelperlenbilder für zu Hause. Betreuungsraum 1/2 |
Freitag | Freies Spiel Heute hast du die freie Wahl. Schnapp dir Stifte und Papier oder etwas aus der Spielekiste für drinnen oder draußen und los geht's! Betreuungsraum 1/2 und Außenbereich |
Kohorte 3/4
Montag | Spielekreis mit Herrn Nooke Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Brett-, Karten- und Gesellschaftsspielen und die Möglichkeit eure eigenen Spiele mitzubringen oder in ruhiger Atmosphäre zu puzzlen. Betreuungsraum 3/4 |
Dienstag | Jugger mit Nico Bei dieser modernen Sportart kannst du viele verschiedene Spielarten erleben. Gut gepolstert geht es hier miteinander und im Team darum, spielerisch und kämpferisch den Gegner zu besiegen. Sporthalle |
Mittwoch | Musik und Ruhe mit Herrn Nooke Wir singen Lieder, spielen zusammen Instrumente dazu, gehen in ruhiger Atmosphäre auf Traumreise und lernen gemeinsam zur Ruhe zu kommen. Musikraum |
Donnerstag | Fußball TSB Unter dem Motto „Fair-Play“ und mit jeder Menge Spaß tauchen wir spielerisch in die Welt der Ballspiele ein. Du solltest mitbringen: Hallenschuhe (falls vorhanden), Trainingshorts, T-Shirt, Trinkflasche. Betreuungsraum 1/2 |
Freitag | Freies Spiel Heute hast du die freie Wahl. Schnapp dir Stifte und Papier oder etwas aus der Spielekiste für drinnen oder draußen und los geht's! Betreuungsraum 3/4 und Außenbereich |
End FAQ
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ferienbetreuung
Wie kann ich mein Kind für die Ferienbetreuung anmelden?
Für eine Anmeldung zur Ferienbetreuung stellen wir ein Anmeldeformular auf unserer Internetseite bereit. Die Anmeldung ist bis vier Wochen vor Ferienbeginn möglich.
End FAQ
Offener Ganztag: Angebot und Anmeldung
Wie ist der Offene Ganztag aufgebaut?
Der Offene Ganztag besteht aus Frühbetreuung, den Modulen I und II sowie der Spätbetreuung I und II.
Die Frühbetreuung findet in der Zeit 7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn statt.
In Modul I findet der pädagogische Mittagstisch, die Hausaufgabenbetreuung und das betreute freie Spielen statt.
In Modul II kann zwischen Kursangeboten und Betreuung gewählt werden.
Die Spätbetreuung findet in der Zeit ab 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Wie sieht das Kurs-Programm des Offenen Ganztages aus?
Die Kinder entscheiden selbst (zusammen mit dem Betreuungs-Team), wann sie welche Kurse machen wollen. Wenn beispielsweise mittwochs genügend Kinder Fußball spielen wollen, findet der Fußball-Kurs dauerhaft am Mittwoch statt.
Was ist mit „flexibler Buchung“ gemeint?
Flexible Buchung bedeutet, dass Sie für jeden Wochentag unterschiedliche Zeiten buchen können und ihr Kind auch weniger als an fünf Tagen am Offenen Ganztag teilnehmen kann.
Ein Beispiel: montags Frühbetreuung und Modul I, dienstags Modul I und II, donnerstags Modul I, II und Spätbetreuung, freitags keine Betreuung.
Ihre Buchung dieser Zeiten ist für ein Schulhalbjahr bindend. Den Inhalt von Modul II (Kursangebot oder Betreuung) können Sie vierteljährlich wechseln.
End FAQ
Kosten und Ermäßigung
Was kostet der Offene Ganztag?
Alle Preise finden Sie in der Elterninfo der Stadt Flensburg.
Die Rechnungsstellung erfolgt auf Basis der Richtlinie der Stadt Flensburg für die Erhebung von Elternbeiträgen im Offenen Ganztag. Die Betreuung wird immer für ein Schulhalbjahr gebucht. Der Elternbeitrag ist monatlich für 6 Monate des Schulhalbjahres fällig, auch während der Schulferien. Die Ferienbetreuung wird immer für eine komplette Woche abgerechnet.
Welche Ermäßigungen gibt es?
Ermäßigungen sind möglich durch
- Bildung und Teilhabe
- Kostenübernahme des Elternbeitrages
- Geschwisterermäßigung
Wie bekomme ich Ermäßigungen?
Für eine Ermäßigung durch Bildung und Teilhabe oder eine Kostenübernahme des Elternbeitrages wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Stadt Flensburg. Den Nachweis über die Geschwisterermäßigung erhalten Sie bei der Kundenbetreuung von Adelby 1 und der Verwaltung des OG.
End FAQ
Betreuungsstandards
Von wem wird mein Kind betreut?
Von Mitarbeitenden, die das Leitbild von Adelby 1 leben!
Was sagt der Betreuungsschlüssel aus?
Der Schlüssel 1:15 bedeutet, dass eine Fachkraft 15 Kinder betreut.
Ab dem 01.08.2019 werden Ihre Kinder je zur Hälfte von Erzieher*innen sonst. pädagogisch erfahrenen Kräften betreut.
Von wem werden Kurse angeboten?
Kurse werden von unseren qualifizierten Betreuungskräften und von Kooperationspartner angeboten.
In welchen Räumen findet der Offene Ganztag statt?
Die Betreuung findet an den Schulen in eigenen Räumen für den Offenen Ganztag statt.
End FAQ
Mittagsverpflegung
Kommunikation
Wer sind meine Ansprechpartner bei Adelby 1?
Jeannette Frost ist Bereichsleitung der Offenen Ganztagsschule, Dorothea Führer ist verantwortlich für die Koordination und Germaine Probst kümmert sich um die Verwaltung. Janine Jagdmann ist Ansprechpartnerin für Rechnungen. Sie erreichen das OG-Team unter 0461 49305-154 oder per E-Mail an og@adelby1.de.
Wann und wo kann ich die Adelby 1-Bereichsleitung oder Koordination des OG persönlich antreffen?
Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Termin mit unserer Bereichsleitung unter 0461 49305-156 oder mit unserer Koordination unter 0461 49305-179.
Wozu brauche ich die Adelby 1-App?
Über die App erreichen Sie jederzeit unser Betreuungs-Team vor Ort, z.B. für aktuelle Mitteilungen (die Nachricht des Tages). Auch den Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und IT können Sie direkt schreiben (über den Messenger).
Wir informieren Sie über Veranstaltungen und alle Neuigkeiten rund um den offenen Ganztag.
End FAQ