Kindertagesstätte Marienallee

Bei uns ist jedes Kind willkommen! In der Kita Marienallee stehen das Kind und sein familiäres Umfeld im Mittelpunkt unserer Arbeit.Wir berücksichtigen besondere Bedürfnisse der Kinder und schaffen die Rahmenbedingungen, die für eine bestmögliche Betreuung erforderlich sind.

Kita Marienallee Robert-Koch-Straße Kita Marienallee Friesische Straße

Achtung und Wertschätzung der individuellen Persönlichkeiten in Hinblick auf Betreuung und Förderung haben für uns oberste Priorität. Wir bieten den Kindern ritualisierte Tagesabläufe, verlässliche, motivierte Bezugspersonen und ein sicheres Umfeld, in denen sie neue Lernwelten erforschen und entdecken können. Wir legen besonderen Wert auf die sanfte Eingewöhnung der Kinder in den Krippenalltag. Hierbei arbeiten wir nach dem Berliner Modell.

Wichtig ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Sinne der Kinder und Eltern. Die Betreuungszeiten der Kita berücksichtigen hierbei in besonderer Weise die Bedürfnisse berufstätiger Eltern.

Pädagogisches Profil und besondere Angebote

Schatzsuche

Die Kita Marienallee hat zwei Standorte: In der Robert-Koch-Straße 3 werden 20 Kinder unter 3 Jahren in zwei Krippengruppen betreut, in der Friesischen Straße 150 betreuen wir 20 Kinder unter 3 Jahren in zwei Krippengruppen und 15 Kinder über 3 Jahren in einer Naturgruppe.

Unsere Leitlinie ist eine am Kind orientierte, soziale und inklusive Pädagogik, unabhängig von Fähig- und Fertigkeiten, Sozialisation, Religion, Nationalität und Sprache. In unserer täglichen pädagogischen Arbeit richten wir den Blick auf die ganze Persönlichkeit des Kindes.

Eingewöhnung

Bei der Eingewöhnung neuer Krippenkinder werden Eltern aktiv mit einbezogen. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Modell.

Natur, Bewegung, Spiel

In unseren Innenräumen und Außengeländen finden sich vielfältige Angebote für Bewegungsmöglichkeiten und Sinneserfahrungen.

Ernährung

In unseren Häusern legen wir großen Wert auf eine gesunde Ernährung der Kinder.

Sprache

Wir nutzen für die pädagogische Arbeit die Unterstützende Kommunikation (UK). Der Tagesablauf wird durch Gebärden unterstützt. Der tägliche Morgenkreis wird von den Pädagogen außerdem mit Bildkarten und Zeichen begleitet.

Räumlichkeiten und Außengelände

Die Räumlichkeiten der Kita Marienallee sind barrierefrei. Jeder Gruppenraum bietet vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Hier werden auch die gemeinsamen Mahlzeiten eingenommen. Neben den Gruppenräumen sind beide Häuser mit Schlaf- und Waschräumen ausgestattet. Im Badezimmer sind Waschbecken und Toiletten auf die Größe und die besonderen Anforderungen der Kinder ausgerichtet.

Das Haus in der Robert-Koch-Straße verfügt über einen Garten, der von beiden Gruppenräumen aus direkt zugänglich ist. Der Garten ist von außen nicht einsehbar. Es sind dort ein Rutschgerät, ein Weidentunnel, Balancierstämme und eine Sandkiste vorhanden.

Die Kita-Gruppen in der Friesischen Straße befinden sich mit der Hebammenpraxis „Das Geburtshaus“ und dem Flensburger Tanzclub e.V. unter einem Dach. Hinter dem Haus befindet sich ein großes Außengelände mit vielen Bäumen, Pflanzen und einem Gemüsebeet. Es verfügt zudem über eine Schaukel und zwei Sandkisten. Den Saal des Tanzclubs können wir im Rahmen einer Kooperation als Bewegungshalle nutzen.

Svenja Rehm
Einrichtungs­leitung

Vanessa Zemke
Rückmeldebeauftragte

Kita Marienallee
Robert-Koch-Straße 3  
0461 4307162
und
Friesische Straße 150 
24937 Flensburg
0461 43038730‬

marienallee@adelby1.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
7 – 15:30 Uhr

Schließtage
Weihnachten 24.12. – 31.12.2022
Himmelfahrt 19.05.2023
Sommer 17.07. – 04.08.2023
Brückentag 30.10.2023
Weihnachten 24.12. – 31.12.2023

Anmeldung

Kita-Portal

Sie können Ihr Kind über das Kita-Portal Schleswig-Holstein anmelden.