Im Sommer 2022 ist die Eröffnung unserer Kita Freiland geplant. Die Kita wird im Zuge des Wohnprojekts Freiland erbaut und von Adelby 1 betrieben. Das Wohnprojekt befindet sich in der Nähe von Campus und Bahnhof.
Spatenstich im März
Es geht endlich los: Zwischen Baggern und weiterem, schweren Gerät war es am 12. März 2021 so weit. In Corona-bedingt kleinem Kreis fand der offizielle Spatenstich zum Bau der neuen Kita Freiland statt. Durch den Neubau werden insgesamt 84 Betreuungsplätze entstehen, gegliedert in sechs Gruppen. Das Projekt wird voraussichtlich im Juli 2022 fertiggestellt sein.
Die Kita wird sich in ihrer konzeptionellen Ausrichtung stark auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fokussieren. Als pädagogisches Ziel steht die Entwicklung von Kompetenzen im Vordergrund. Es reicht nicht allein, Wissen über nachhaltige Entwicklung zu vermitteln und Vorgaben für ein nachhaltiges Verhalten zu lehren. Ständig treten neue, komplexe Herausforderungen auf, für die neue Lösungen gefunden werden müssen. Daher geht es vielmehr darum, dass die jungen Menschen lernen, selbst Sinnzusammenhänge zu erkennen, diese anhand eigener Wertvorstellungen zu reflektieren und zu beurteilen, was verantwortungsvolles und gerechtes Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ausmacht.
In dem Gebäude der Kita werden bewusst dauerhafte Bildungsanlässe installiert, wie zum Beispiel eine Glasleitung im Waschraum, in der zu sehen ist, wie das Wasser bei Öffnung des Wasserhahns durch die Leitung fließt. Dauerhafte Bildungsanlässe sind Objekte oder Aktivitäten im Alltag der Kita, die Erwachsene und Kinder dazu veranlassen, über Zusammenhänge und Fragestellungen nachhaltiger Entwicklung nachzudenken oder zu forschen.
Flensburger Tageblatt vom 03.06.2020
Pädagogisches Profil und besondere Angebote
Die Kita Freiland wird eine Einrichtung für Kinder von 1 – 6 Jahren. Insgesamt werden 84 Kinder in zwei U3-Lerngruppen (je 10 Kinder) und vier Natur-Lerngruppen (je 16 Kinder) betreut.
Räumlichkeiten und Außengelände
Durch das Naturgebiet, wie das Freilandlabor können wir mit den Kindern Naturerfahrungen erlebbar machen. Die Kinder können in der Natur vielfältige Sinnes-und Lernerfahrungen machen und werden durch die abwechslungsreiche Bewegungslandschaft zur Bewegung animiert. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten unterschiedliche Spiel- und Erlebnismöglichkeiten.